You are currently viewing St. Heinrich Cup & Roman-Strobl-Gedächtnispreis

St. Heinrich Cup & Roman-Strobl-Gedächtnispreis

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 29/08/2020
11:00 - 19:00

Veranstaltungsort
Yachtclub St. Heinrich e.V.

Kategorien


St. Heinrich-Cup 2019 für Einrumpfschiffe & Roman-Strobl-Gedächtnispreis 2019 für Mehrrumpfschiffe

Termin: Samstag, 29. August 2020, Start: 11:00 Uhr

Der St.-Heinrich Cup, eine Yardstickregatta für Einrumpfschiffe zählt zur Starnberger Seemeisterschaft. Der Hauptpreis für diese Regatta ist ein wertvoller Sextant, welcher endgültig in den Besitz des Skippers übergeht, der ihn dreimal hintereinander oder viermal außerhalb der Serie gewinnt. Bei den Einrumpfschiffen wird bei mehr als vier Holzbooten ein eigener Traditionspreis als Wanderpreis vergeben.

Allgemeines: Die Wettfahrt wird für alle reviergeeigneten Einrumpf- und Mehrrumpfschiffe ausgezeichnet. Die Austragung erfolgt nach den Wettfahrtregeln der ISAF, den Zusatzbestimmungen des DSV, den Regeln der Yardstick-Kommission Starnberger See e.V. (YKSS) und ergänzend den Yardstickregeln des DSV, den Vorschriften dieser Ausschreibung und der Segelanweisung.  Gemeldete Boote müssen Haftpflicht versichert sein.  Steuerleute müssen im Besitz eines vom DSV oder ihren nationalen Verband für das Gewässer vorgeschriebenen Führerscheins sein (Ergänzung WR 46+75). Werbung ist nach WR 79, den Richtlinien der ISAF und den Einschränkungen der Klassenvereinigung zugelassen. Nur die in der Meldung angegebene Segelnummer darf verwendet werden.

Revier und Bahnverlauf: Dreieckskurs im südlichen Seegebiet mit gelben Tonnen vor Ambach, Bernried und Seeshaupt. Start vor Seeshaupt. Gesegelt werden max. 3 Runden; Bahnverkürzung ist an jeder Tonne möglich (Anzeige durch Flagge S + Ziel). Rundung der Tonnen wird durch Flaggen rot / grün am Startschiff angezeigt. Die Wettfahrt endet spätestens um 19:00 Uhr.

Wertung: Für Einrumpfschiffe erfolgt die Wertung nach Low-Point-System gemäß WR Anhang A. Wertung für Mehrrumpfschiffe erfolgt nach Texel. Gewertet wird die Regatta für den in der Meldung ausgewiesenen Steuermann. Steuermann ist die Person, die das Boot verantwortlich führt und während der Regatta überwiegend, auf jeden Fall jedoch beim Start, bei jedem Bojenmanöver und beim Zieldurchgang selbst das Ruder führt.

Wertungsgruppen und Preise:

  1. Heinrich Cup für alle Einrumpfboote gemäß Wertungsgruppen Seemeisterschaft STA in 3 Gruppen: Gr.1: Yardstick bis 99, Gr.2: Yardstick 100-107, Gr.3: Yardstick ab 108
  2. Traditionsklasse für alle Einrumpf-Holzboote (bei mehr als 4 Booten)
  3. Roman-Strobl-Gedächtnispreis für alle Mehrrumpfschiffe

Segelanweisungen und Teilnehmerlisten: Teilnehmerlisten und Segelanweisungen werden am Regattatag ab 09:00 Uhr im Wettfahrtbüro und bis zu 10 Minuten vor dem Start am Startschiff ausgegeben.

Registrierung am Startschiff: Zur Startkontrolle haben alle Boote vor ihrem Ankündi- gungssignal das Startschiff an der Steuerbordseite von Lee nach Luv zu passieren.

Abmeldung: Ein aufgebendes Boot muss die Wettfahrtleitung unverzüglich benachrichtigen. Tel.: 0175-5885188 (Wettfahrtleitung Startschiff)

Kontrollen: Jeder Steuermann der Einrumpfschiffe ist verpflichtet, dem Wettfahrtleiter oder dem Yardstickausschuss STA die Möglichkeit einzuräumen, vor oder nach der Wettfahrt eine Prüfung seines Bootes auf Übereinstimmung mit dem einschlägigen Yard- stickstandard zu ermöglichen. Bei Zuwiderhandlung drohen Disqualifikation, Verlust der Yardstickzahl STA sowie Ausschluss aus der Seemeisterschaft STA.

Verhalten bei Sturmwarnung: Mit dem Einsetzen der Sturmwarnung (90 Signale pro Minute) gilt die Wettfahrt nicht als beendet. Jeder Steuermann trifft die Entscheidung über seine weitere Teilnahme an der Wettfahrt eigenverantwortlich.

Meldung: Schriftlich mit beiliegendem Meldeformular oder auf unserer Internetseite unter www.ycsth.de/regatten/online Meldung.

Meldeanschrift: Markus M. Mooser, Mathildenstraße 8, 82319 Starnberg, Tel.: 08151/73340, Fax: 08151/26856-15, Email: meldeanschrift@ycsth.de

Meldeschluss: Mittwoch, 26. August 2020 (Eingang bei der Meldestelle). Nachmeldungen werden unter keinen Umständen angenommen!

Startgeld: 1-Mann-Crew 25,- €; 2-Mann-Crew 45,- € und für jedes weitere Crew-mitglied 15,- €. Steuerleute von gemeldeten Booten, die nicht starten, sind von der Zahlung des Startgeldes nicht befreit.